«Das 1x1 des Älterwerdens» – Wertvolle Impulse für ein erfülltes Leben ab 50

Samstag, 19. April 2025

Wie gelingt ein gutes Älterwerden? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des Seminars «Das 1x1 des Älterwerdens» mit Dr. Markus Müller, das am 9. und 10. Mai 2025 in der Kreuzgasse 8 in Kerzers stattfindet. Die beide Vorträge richten sich an alle interessierten Frauen und Männer ab 50 Jahren und versprechen wertvolle Impulse für die Gestaltung eines aktiven und erfüllten Alters.

Die Teilnehmer dürfen fundierte und weiterführende Einsichten erwarten. Als Referent konnte der Altersexperte und Buchautor Dr. Markus Müller gewonnen werden, eine Persönlichkeit mit reicher Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen. Der ehemalige Direktor der Pilgermission St. Chrischona bei Basel und langjährige Heimpfarrer im Zentrum Rämismühle im Tösstal begleitete über 200 ältere und pflegebedürftige Menschen und bringt somit einen breiten Erfahrungsschatz in das Seminar ein. Dr. Müller ist unter anderem Autor der Bücher «Die Champions League des Lebens – Warum Älterwerden das Beste ist, was uns passieren kann», «Lebensplanung für Fortgeschrittene» oder «Ein Ja-Mensch werden» und ist Teil der Initiative «Pro Aging».

Das eigene Älterwerden bewusst und positiv gestalten

Das Programm des Seminars deckt vielfältige Aspekte des Älterwerdens ab. Müller behandelt Themen wie «Siebenfache Altersvorsorge», «Acht Schlüssel zu einem innerlich gesunden Älterwerden», «Demographische Entwicklungen und die Notwendigkeit, Alter ‘neu zu denken’», «Was hinterlassen wir den kommenden Generationen (Vermächtnis)?». Die Themen sind beim Heimpfarrer auch eingebettet in die Frage, was die Bibel zum Älterwerden sagt. Es werden umfangreiche Seminarunterlagen zur Verfügung gestellt, die die Kernaussagen zusammenfassen und Raum für persönliche Notizen bieten. Die Organisatoren betonen, dass «Altersvorsorge» in einem umfassenden Sinn weit vor dem 65. Lebensjahr beginnt, und laden daher explizit Menschen ab 50 ein.

Die Veranstaltung findet am Freitagabend, 9. Mai von 19:30 bis 21:30 Uhr und am Samstagmorgen, 10. Mai von 9 bis 12:00 Uhr in der Kreuzgasse 8 in Kerzers statt. Die Kosten für die Teilnahme betragen für Einzelpersonen 30 Franken und für Ehepaare 40 Franken. Wer nur an einem Teil des Seminars teilnehmen kann, zahlt einen reduzierten Preis von 20 Franken bzw. 30 Franken. In den Kosten sind die Seminarunterlagen sowie Getränke inbegriffen.

Obwohl eine Anmeldung zur besseren Vorbereitung der Unterlagen bei Rolf Bolliger (rolf.bolliger [at] egw.ch (rolf[dot]bolliger[at]egw[dot]ch)) erwünscht ist, ist sie nicht zwingend. Die Veranstalter freuen sich auf einen anregenden Austausch und ermutigen alle, sich auf dieses wichtige Thema einzulassen, um das eigene Älterwerden bewusst und positiv zu gestalten.

Das Seminar wird organisiert von den drei Kirchen der Evangelischen Allianz Seeland: Dem Evangelischen Gemeinschaftswerk EGW Kerzers, der Evangelischen Freikirche Ins EFI und der Freien Evangelischen Gemeinde FEG Murten.